Chronik

Vereinsgeschichte

1943, 9. Mai
Gründungsfeier der Jungwacht St. Jakob, Steinen

1953
Die Jungwacht löst sich aus Mangel an Leitern auf.

1961
Wiederaufnahme der Jungwacht mit der Durchführung eines Hilfsführerkurses

1962, Juli
Erstes Scharlager der "neuen" Jungwacht

1966, 26. Juni
Hochw. Alois Dober wird als neuen Präses eingesetzt.

1969, Mai
Einweihung der ersten Jungwachtshütte "Namelos"

1973
Die Jungwacht unterstützt den Blauring bei der Gründung.

1976
Erstes "Wällblächfäscht" zur Finanzierung Wellblechdach-Reparatur

1976, Juli/August
Erstes Zeltlager der Jungwacht in Münster

1981, März
Gründung des "Clubs der Ehemaligen"

1981, 12. September
Einweihung der neuen Vereinsfahnen von Jungwacht und Blauring Steinen

1982, August
Erstes gemeinsames Scharlager von Blauring und Jungwacht in Biel, VS

1983
Jubiläum 40 Jahre Jungwacht / 10 Jahre Blauring mit grosser Ausstellung in der Turnhalle

1989, September
Die Jungwacht holt sich beim Grümpelturnier in der Kostümierung als Gallier den 1. Preis.

1993
Jubiläum 50 Jahre Jungwacht / 20 Jahre Blauring

1997, Mai
Abschlussfest Abbruch des "Namelos"
Anschliessende Planung des Jugendlokals mit 2 Pavillons neben dem zukünftigen Pflegeheim Au

1998, September
Baubewilligung für das Jugendlokal erhalten

2000, 24. März
Aufrichtungsfest des Jugendlokals

2001, 29. April
Eröffnungsfeier des Jugendlokals Au

2003
Jubiläum 60 Jahre Jungwacht / 30 Jahre Blauring mit grosser Feier in der Au mit Kuhfladenlotto

2006, Februar
Erstes Igluweekend in Obdorf, Schwyz

2009, 19. September
Jungwacht und Blauring ist Teil des 1. Nationalen Werbetages mit grossem Angebot auf dem Schulhausplatz

2010, Juni
Das 35. Wällblächfäscht wird gefeiert

2013, August
Jungwacht und Blauring belegen beim Grümpelturnier in der Kategorie Kostümierung und beim Fussballturnier (Kategorie Mixed) jeweils den 1. Platz

2013, August
Jubiläum 70 Jahre Jungwacht / 40 Jahre Blauring mit Chuefladälotto und grossem Angebot für Jung und Alt

2015, Juni

Das 40. Wällblächfäscht wird gefeiert

2019, Juli

Beim Kantonslager (KALA) UR/SZ mit dem Motto „Ab ad Zaiberuni, da isch eppis los!“ in Lustdorf TG, führte die JW und der BR Steinen das erste gemeinsame Zeltlager durch.

2023, 12. - 13. August

Jubiläum 80 Jahre Jungwacht / 50 Jahre Blauring Chuefladä Openair

2025, 7. - 9. Juni

Nationales Pfingstlager in Wettingen AG, mit 10'000 Kindern

 

Scharleiter

1943-1944     Alois Schibig, Albert Inderbitzin

1944-?           Franz Schuler

1962-?           Xaver Mettler

?-1971           Anton Reichmuth, Edwin Kälin

1971-1972     Alois Schibig

1972-1977     Eugen Marty

1977-1978     Eugen Marty, Albert Beeler

1978-1982     Eugen Marty

1982-1987     Hans Auf der Maur

1987-1990     Markus Truttmann

1990-1994     Beat Auf der Maur, René Schabron

1994-1996     Stefan Marty

1996-1997     Manuele de Genaro, Andrew Gamma

1997-2000     Bruno Schnüriger

2000-2005     Michael Merz, Remo Albisser

2005-2009    Christian Merz, Patrick Roschi

2009-2011    Christian Gwerder, Peter Janser

2011-2013    Christian Gwerder

2013-2017    Tim Aeberhard

2017-2021    Simon Auf der Maur

2021-2024    Jonas Föhn, Noah Marty

ab 2024       Jonas Föhn